ÜBER MICH

SOPHIE
SCHROFT
WERDEGANG
2007 - 2010
Ausbildung zur Physiotherapeutin,
Akademie für Physiotherapie am Klinikum Wels, Grieskirchen
2010 - 2013
Privates Ambulatorium, Gmunden
2013 - 2023
GE Bad Schallerbach der BVAEB
seit Herbst 2023
Selbstständig in eigener Praxis
FORTBILDUNG
2012
Integratives therapeutisches Klettern
2013
Interne Fortbildung Kinesio-Tape
2013 - 2015
Sportphysiotherapie (SPT)
2014
Ausbildung zum Nordic Walking Instructor
2017 und 2018
Cranio Sacral Therapie (CST) nach Upledger Modul I + II
2019
Klinisches Patienten Management- Grundlehrgang Viszerale Osteopathie
2019Klinischer Patienten-Management- Grundlehrgang Energetische/ Reflextherapie
2021
Behandlungsstrategien bei chronischen Kopfschmerzen
2024
Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie - auf neurophysiologischer Grundlage. Frühbehandlung von Sichel-, Serpentinen-, Knickplatt-, Hacken- und Klumpfüßen (Zukunft-Huber)
2025
Lehrgang Beckenboden Basic-Frau, Mann und Kind
2025
DNS (Dynamic Neuromuskular
2025
Pädiatrie Basiskkurs I-IIIStabilisation) in der Pädiatrie I
TRAUMATOLOGIE
Die Folgen eines Unfalls können sehr komplex und vielseitig sein. Hierzu gehören beispielsweise Verletzungen des Muskel-, Sehnen-, oder Bandapparates, sowie Meniskus-, Knorpelschäden und Knochenbrüche.
ORTHOPÄDIE
Die Orthopädie beschäftigt sich vor allem mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Beschwerdebilder hier sind sehr vielfältig z.B.: akute oder chronische Wirbelsäulen Beschwerden, Schmerzen und/ oder Bewegungseinschränkung nach gelenksbetreffenden Operationen (beispielsweise Knie- Totalendoprothese), Arthrosen oder muskuläre Dysbalancen, sowie Überbelastungserscheinungen.
SCHWERPUNKTE
GYNÄKOLOGIE
Hier darf ich Ihnen bei Beschwerden, die den Beckenboden und die weiblichen, als auch die männlichen Geschlechtsorgane betreffen, zur Seite stehen. Nähere Infos siehe FAQs.
PÄDIATRIE
Die Pädiatrie befasst sich mit der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen, sowie deren Vorbeugung und Behandlungen. Hier stehe ich Ihnen unter anderem bei Lageasymmetrien, Schiefhals und Fußfehlstellungen zur Seite. Nähere Infos siehe FAQs.